Categories: Mietrecht

Mietrecht Muster für Mieter & Vermieter

Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist so stark von sozialen Gesichtspunkten geprägt wie das deutsche Wohnraummietrecht. Da Deutschland ein traditionelles Mieterland ist, existiert eine starke Mieterlobby. Für Mieter, die regelmäßig Verbraucher sind, gibt es zahlreiche Vergünstigungen: so unterliegen vom Vermieter gestellte Verträge der Prüfung nach den Grundsätzen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), was es rechtlich praktisch unmöglich macht, von grundlegenden gesetzlichen Regelungen abzuweichen. Und die gesetzlichen Regelungen sehen den Mieter als schutzbedürftig an, sodass vertragliche Vereinbarungen in Gestalt von AGB zu Lasten des Mieters in der Regel rechtlich zu beanstanden sind.

Die nachstehende Musterdatenbank soll Mietern und Vermietern Anhaltspunkte zur Wahrung und Verfolgung ihrer Rechte liefern:

Muster Übergabeprotokoll Mietwohnung

Vermieterbestätigung Wohnsitz / Bescheinigung Mieter eingezogen

Muster fristlose Kündigung durch Vermieter

Muster fristlose Kündigung durch Mieter

Muster Mieterhöhung durch den Vermieter

Muster Klage Vermieter gegen Mieter auf Mieterhöhung / Zustimmung

Muster Mitteilung Rückgabe der Mietsache durch den Mieter

Muster Räumungsklage durch Vermieter

Muster Räumungsklage durch Vermieter wegen Vernachlässigung

Muster Klage des Mieters auf Rückzahlung der Mietsicherheit / Kaution nach teilweiser Aufrechnung bzgl. Nachzahlung aus Betriebskostenabrechnung

Muster Klage des Mieters auf Rückzahlung der Mietsicherheit / Kaution nach Wechsel des Vermieters durch Veräußerung der Mietwohnung  

Muster Nacherfüllungsverlangen des Vermieters bei Rückgabe einer Mietsache ohne durchgeführte Schönheitsreparaturen mit Fristsetzung (§§ 280 Abs. 1, 281 Abs. 1 BGB)

Muster Kündigung durch Mieter aufgrund Verweigerung der Untervermietung

Abrechnungsfrist für die Kaution nach Ende des Mietvertrags

Mehr zum Thema Miete & Mietminderung: Mietminderung aktuell

rechtstipp24

Share
Published by
rechtstipp24

Recent Posts

Sturz im Supermarkt – Kein Schmerzensgeld (LG Frankenthal, Urt. v. 16.09.2025 – 1 O 21/24)

Wer in einem Supermarkt auf einem Salatblatt ausrutscht, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Dies gilt…

6 Tagen ago

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen (VG Freiburg, Urt. v. 15.04.2025 – 2 K 1112/24)

Aufgrund der allgemeinen Schulpflicht in Deutschland ist auch die Teilnahme am schulischen Schwimmunterricht Pflicht. Aus…

3 Wochen ago

Unfall bei geführter Radtour – Schadensersatz und Schmerzensgeld (LG Frankfurt a.M., Urt. v. 26.06.2025 – 2-24 O 55/22)

Wer als Teilnehmer einer gebuchten und geführten Fahrradtour stürzt, kann Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen, wenn…

4 Wochen ago

Störung des Hausfriedens – Darf der Vermieter kündigen? (AG Köln, Urt. v. 18.07.2024 – 222 C 17/24)

Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss gewisse Störungen hinnehmen. Lärm oder Geruchsbelästigungen gehören im Prinzip…

4 Monaten ago
Datenschutz
Impressum