Drittanfechtung einer Genehmigung vor Bedingungseintritt zulässig (VGH München, Beschl. v. 23.11.2022 – 9 CS 22.1942)

Solange von einer Baugenehmigung mangels Bedingungseintritts nicht Gebrauch gemacht werden kann, sind Nachbarrechtsverletzungen nicht denkbar. Steht die Genehmigung unter einer aufschiebenden Bedingung, wären Nachbarn daher prinzipiell vor Eintritt der Bedingung nicht zur Anfechtung berechtigt. 

Ausnahme bei absehbarem Bedingungseintritt 

Hiervon macht der VGH München eine wichtige Ausnahme: Wenn der Bedingungseintritt absehbar ist, können Nachbarn auch schon vor Eintritt einer Bedingung gegen die Genehmigung klagen.

Im entschiedenen Fall galt die Genehmigung unter der aufschiebenden Bedingung, dass ein Stellplatzablösevertrag geschlossen und die Ablösesumme entrichtet ist und dass eine Änderungsplanung in Bezug auf einen Kinderspielplatz vorgenommen und genehmigt wird. 

Den Nachbarn ist es nicht zuzumuten, den Bedingungseintritt zu überwachen, da dies eine Einschränkung ihrer Rechte zur Folge hätte. 

Der VGH betrachtete die Wahrscheinlichkeit des Bedingungseintritts als hinreichend sicher, sodass die Nachbarn gegen das Vorhaben vorgehen konnten, obwohl die Bedingungen noch nicht eingetreten waren. 

VGH München, Beschluss vom 23.11.2022 – 9 CS 22.1942

rechtstipp24

Share
Published by
rechtstipp24

Recent Posts

Sturz im Supermarkt – Kein Schmerzensgeld (LG Frankenthal, Urt. v. 16.09.2025 – 1 O 21/24)

Wer in einem Supermarkt auf einem Salatblatt ausrutscht, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Dies gilt…

6 Tagen ago

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen (VG Freiburg, Urt. v. 15.04.2025 – 2 K 1112/24)

Aufgrund der allgemeinen Schulpflicht in Deutschland ist auch die Teilnahme am schulischen Schwimmunterricht Pflicht. Aus…

3 Wochen ago

Unfall bei geführter Radtour – Schadensersatz und Schmerzensgeld (LG Frankfurt a.M., Urt. v. 26.06.2025 – 2-24 O 55/22)

Wer als Teilnehmer einer gebuchten und geführten Fahrradtour stürzt, kann Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen, wenn…

4 Wochen ago

Störung des Hausfriedens – Darf der Vermieter kündigen? (AG Köln, Urt. v. 18.07.2024 – 222 C 17/24)

Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss gewisse Störungen hinnehmen. Lärm oder Geruchsbelästigungen gehören im Prinzip…

4 Monaten ago
Datenschutz
Impressum