Auf Parkplätzen gilt zwar grundsätzlich anstelle der Vorfahrtsregel Rechts-vor-Links das Gebot der Rücksichtnahme (§ 1 StVO). Nach einem Urteil des OLG Frankfurt a.M. gilt die Rechts-vor-Links-Regel aber auch auf Parkplätzen, wenn diese Fahrspuren mit Fahrbahncharakter haben, die vorrangig der Zu- und Abfahrt von Fahrzeugen dienen.
Ob Parkplätze Fahrbahnen haben, ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig. Für das Vorliegen von Fahrbahnen spricht die bauliche Gestaltung, z. B. eine gewisse Breite, das Vorhandensein von Bürgersteigen, Randstreifgen oder Gräben. Bei einer Fahrgasse zwischen markieren Parkreihen handele es sich – so das OLG Frankfurt a.M. – nicht um eine Fahrbahn mit Straßencharakter, wenn die Abwicklung des ein- und ausparkenden Rangierverkehrs zumindest auch zweckbestimmend ist.
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 22.06.2022 – 17 U 21/22
Aufgrund der allgemeinen Schulpflicht in Deutschland ist auch die Teilnahme am schulischen Schwimmunterricht Pflicht. Aus…
Wer als Teilnehmer einer gebuchten und geführten Fahrradtour stürzt, kann Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen, wenn…
Kaffeetrinken im Betrieb kann unter Umständen eine betriebliche Tätigkeit sein. Wer sich also beim Kaffeetrinken…
In den Städten finden sich mittlerweile fast überall eigens für Elektroautos ausgewiesene Parkplätze. Dort befinden…
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss gewisse Störungen hinnehmen. Lärm oder Geruchsbelästigungen gehören im Prinzip…
Wer sein Auto schon einmal in einer Tiefgarage geparkt hat, weiß, dass es dort oft…