Art der Lizenz ist wesentlicher Vertragsbestandteil des Lizenzvertrags (LG München I, Endurt. v. 25.02.2021 – 7 O 8011/20)

Zu den essentialia negotii eines Lizenzvertrags für Patente gehört nach Auffassung des LG München I die Art der Lizenz (Endurt. v. 25.02.2021 – 7 O 8011/20).

Lizenzarten

Lizenzen können unterschiedlich ausgestaltet sein. Neben der sehr weit reichenden Exklusivlizenz, die zu einer ausschließlichen Berechtigung des Lizenznehmers führt, gibt es die einfache Lizenz, die es dem Lizenzgeber ermöglicht, weitere Lizenzen zu vergeben. Außerdem ist zu bestimmen, welchen inhaltlichen, räumlichen und zeitlichen Umfang eine Lizenz  haben soll.

Kleiner Fehler große Wirkung

Der Kläger machte eine Forderung aus einem Lizenzvertrag über ein Patent geltend. Aus dem Lizenzvertrag ließ sich die Art der Lizenz aber nicht entnehmen. Das LG München I wies die Klage ab, da ein Lizenzvertrag nicht zustande gekommen sei.

Essentialia negotii

Nach Auffassung des Landgerichts München I gehört die Angabe der Art der Lizenz zu den wesentlichen Vertragsbestandteilen eines Patent-Lizenzvertrags. Das bedeutet, dass ohne diese Angabe zur Exklusivlizenz oder zur einfachen Lizenz ein verbindlicher Vertrag nicht zustande kommt.

Die fehlende Angabe könne, so das Münchner Gericht, nicht durch ergänzende Vertragsauslegung geschlossen werden, da es sich nicht lediglich um eine vertragliche Nebenabrede handelt.

Hintergrund

Der Lizenzvertrag ist, anders als der Kauf-, Dienst- oder Werkvertrag, nicht gesetzlich geregelt. Deshalb ist nicht klar, welche Mindestanforderungen an das Zustandekommen eines Lizenzvertrags zu stellen sind. Die Entscheidung zeigt, dass diese Rechtsunsicherheit große Auswirkungen haben kann.

Gerichte behandeln den Lizenzvertrag als Vertrag sui generis und greifen bei lizenzvertraglichen Fragen häufig auf gesetzlich geregelte Vertragsarten zurück, die eine Nähe zum Lizenzrecht aufweisen. Beispiele:

  • Rechtepacht (§§ 581 ff. BGB),
  • Mietrecht (§§ 535 ff. BGB) und
  • Rechtskauf (§§ 433 ff. BGB).

Wer einen rechtssicheren Lizenzvertrag schließen möchte, sollte sich daran orientieren und Regelungen zur Art der Lizenz treffen.

LG München I, Endurteil vom 25.02.2021 – 7 O 8011/20

rechtstipp24

Share
Published by
rechtstipp24

Recent Posts

Sturz im Supermarkt – Kein Schmerzensgeld (LG Frankenthal, Urt. v. 16.09.2025 – 1 O 21/24)

Wer in einem Supermarkt auf einem Salatblatt ausrutscht, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Dies gilt…

6 Tagen ago

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen (VG Freiburg, Urt. v. 15.04.2025 – 2 K 1112/24)

Aufgrund der allgemeinen Schulpflicht in Deutschland ist auch die Teilnahme am schulischen Schwimmunterricht Pflicht. Aus…

3 Wochen ago

Unfall bei geführter Radtour – Schadensersatz und Schmerzensgeld (LG Frankfurt a.M., Urt. v. 26.06.2025 – 2-24 O 55/22)

Wer als Teilnehmer einer gebuchten und geführten Fahrradtour stürzt, kann Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen, wenn…

4 Wochen ago

Störung des Hausfriedens – Darf der Vermieter kündigen? (AG Köln, Urt. v. 18.07.2024 – 222 C 17/24)

Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss gewisse Störungen hinnehmen. Lärm oder Geruchsbelästigungen gehören im Prinzip…

4 Monaten ago
Datenschutz
Impressum